Das „R“ in RP Solutions steht für Reddy, den Namen meiner indischen Familie und damit für die Brücke zwischen Deutschland und Indien, die ich mit diesem Unternehmen schaffen will.
In meiner Brust schlagen zwei Herzen – eines für meine Heimat Deutschland und eines
für das Herkunftsland meiner Familie.
Mein Vater, der sich ehrenamtlich für die Integration indischer Menschen in Deutschland
engagierte, verstarb 2022 unerwartet. Sein Vermächtnis war klar: Integration, Perspektiven
und Menschlichkeit. Dies wurde mein Antrieb – aus beiden Welten etwas Neues zu schaffen.
Unser Antrieb:
Deutschland steht vor einem massiven Fachkräftemangel. Besonders im Baugewerbe fehlen Elektriker,
wodurch Projekte ins Stocken geraten. Gleichzeitig suchen viele hochqualifizierte Menschen aus
Indien nach einer Perspektive in Deutschland.
RP Solutions verbindet diese beiden Realitäten:
Wir sind ein Elektromeisterbetrieb, der internationale Fachkräfte beschäftigt, integriert und
zu einem verlässlichen Teil des deutschen Arbeitsmarktes macht.
Unser Weg:
Wir verstehen uns nicht als klassischer Betrieb, sondern als modernes Unternehmen mit Strukturen, die auf Skalierung und Digitalisierung ausgerichtet sind.
Wir revolutionieren das Handwerk durch Menschlichkeit, Innovation und höchste Qualitätsstandards!
Unsere Lösungen setzen neue Maßstäbe und richten sich konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden aus, um den Markt nachhaltig zu verändern.
Unsere Vision ist es, dem deutschen Markt eine Ressource zur Verfügung zu stellen, die es so noch nicht gegeben hat: ein international starkes, aber von deutscher Hand geführtes Handwerksunternehmen, das überall in Deutschland einsetzbar ist.
Wir setzen Maßstäbe in Integration, Offenheit und Qualität – und wir denken weiter:
Neben Elektro werden wir auch Sanitär und Klimatechnik aufbauen. Damit schaffen wir eine Unternehmensgruppe, die den Fachkräftemangel langfristig adressiert.
RP Solutions GmbH, seit 2024 aktiv, bringt internationale Fachkräfte ins deutsche Elektrohandwerk.
RP Solutions GmbH wächst: 30+ Fachkräfte heute, 100+ geplant bis 2026.